Jonathan Harvey: Speakings für Orchester & Elektronik auf CD
Speakings für Orchester & Elektronik
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Scena für Violine & Ensemble; Jubilus für Viola & Ensemble
- Künstler:
- Elizabeth Layton, Scott Dickinson, BBC Scottish Symphony Orchestra, Ilan Volkov
- Label:
- Aeon
- Aufnahmejahr ca.:
- 2009
- UPC/EAN:
- 3760058360903
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2010
Ähnliche Artikel
Karim Sulayman - Broken Branches
CD
Vorheriger Preis EUR 16,99, reduziert um 58%
Aktueller Preis: EUR 6,99
Jonathan Harvey (1939-2012)
Geistliche Chormusik "Deo"
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 70%
Aktueller Preis: EUR 5,99
Kevin Bowyer - Discover Organ Masterworks of the 20th Century
4 CDs
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 20%
Aktueller Preis: EUR 19,99
Pressestimmen:
Das BBC Scottish Symphony Orchestra spielt mit größter Hingabe und Sorgfalt. Seinem Chefdirigenten Ilan Volkov und den Aufnahmetechnikern gelingt eine Balance und Klangabstufung, die die sorgsame Erarbeitung der Kompositionen erahnen lässt. Eine musikalisch rundum gelungene, sehr empfehlenswerte Produktion.
Klassik. com
Produktinfo:
Die drei hier eingespielten Werke des bedeutenden britischen Komponisten Jonathan Harvey (*1939) drehen sich um die Stimme bzw. die Idee der vokalen Präsenz. 'Scena' für Violine und 9 Instrumente (1992) ist als eine Serie von szenischen Tableaus konstruiert, die von der Violine gewissermaßen durchlebt werden. In 'Jubilus' (2003) für Bratsche und 8 Instrumente vermischen sich die Stimmen von gregorianischem Choral und buddhistischen Ritualgesängen in einem imaginären poetischen Universum, das sich jenseits einer bestimmten Religion bewegt. Hier ist zwar keine Stimme präsent, doch fungiert die Solo-Bratsche als transzendenter Ausdruck eines Einsiedlers. 'Speakings' (2008) für großes Orchester und Elektronik ist ein Auftragswerk der BBC für die BBC-Proms-Konzerte und wurde von den Interpreten der CD dort auch uraufgeführt. Es ist Teil eines Triptychons von Werken für das BBC Scottish Symphony Orchestra. Der sonst ausgesprochen bescheidene und zurückhaltende Harvey bezeichnet es selbst als die komplexeste und ehrgeizigste Komposition, die er je geschrieben hat. In dem Werk kommt u. a. ein ausgeklügeltes vom IRCAM-Institut entwickeltes Digital-Programm zum Einsatz, das die Vorstellungen Harveys exakt umsetzt und das Orchester wie durch einen Zauber selbst „singen“ lässt. Inspiration war ihm dabei der erste Satz von Mahlers dritter Sinfonie, da ihm die Vorstellung von sprechenden Steinen sehr gefallen hat.
Das BBC Scottish Symphony Orchestra spielt mit größter Hingabe und Sorgfalt. Seinem Chefdirigenten Ilan Volkov und den Aufnahmetechnikern gelingt eine Balance und Klangabstufung, die die sorgsame Erarbeitung der Kompositionen erahnen lässt. Eine musikalisch rundum gelungene, sehr empfehlenswerte Produktion.
Klassik. com
Produktinfo:
Die drei hier eingespielten Werke des bedeutenden britischen Komponisten Jonathan Harvey (*1939) drehen sich um die Stimme bzw. die Idee der vokalen Präsenz. 'Scena' für Violine und 9 Instrumente (1992) ist als eine Serie von szenischen Tableaus konstruiert, die von der Violine gewissermaßen durchlebt werden. In 'Jubilus' (2003) für Bratsche und 8 Instrumente vermischen sich die Stimmen von gregorianischem Choral und buddhistischen Ritualgesängen in einem imaginären poetischen Universum, das sich jenseits einer bestimmten Religion bewegt. Hier ist zwar keine Stimme präsent, doch fungiert die Solo-Bratsche als transzendenter Ausdruck eines Einsiedlers. 'Speakings' (2008) für großes Orchester und Elektronik ist ein Auftragswerk der BBC für die BBC-Proms-Konzerte und wurde von den Interpreten der CD dort auch uraufgeführt. Es ist Teil eines Triptychons von Werken für das BBC Scottish Symphony Orchestra. Der sonst ausgesprochen bescheidene und zurückhaltende Harvey bezeichnet es selbst als die komplexeste und ehrgeizigste Komposition, die er je geschrieben hat. In dem Werk kommt u. a. ein ausgeklügeltes vom IRCAM-Institut entwickeltes Digital-Programm zum Einsatz, das die Vorstellungen Harveys exakt umsetzt und das Orchester wie durch einen Zauber selbst „singen“ lässt. Inspiration war ihm dabei der erste Satz von Mahlers dritter Sinfonie, da ihm die Vorstellung von sprechenden Steinen sehr gefallen hat.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Scena (für Violine und Ensemble) (1992)
-
2 Jubilus (für Viola und Ensemble) (2002)
Speakings (für großes Orchester und Elektronik) (2007-2008)
-
3 1. (ohne Satzbezeichnung)
-
4 2. (ohne Satzbezeichnung)
-
5 3. (ohne Satzbezeichnung)