Sergej Rachmaninoff: Symphonie Nr.2 auf CD
Symphonie Nr.2
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Tänze aus Aleko
- Künstler:
- Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 5099991547323
- Erscheinungstermin:
- 12.10.2012
Ähnliche Artikel
Neuer hochemotionaler Rachmaninoff aus England:
Vasily Petrenko und das RLPO mit der Zweiten
„Eine Rachmaninoff-CD, die man getrost als 'Orchesterfest' bezeichnen kann.“ „Liverpools exzellent eingestellte Philharmoniker führen ihre Klangqualitäten besonders effektreich im mitreißend musizierten Finalsatz vor.“ „Das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra spielt überwältigend“: Was die Kritiker des MDR, des Opernfreund und des Gramophone Magazine über Petrenkos EMI-Debüt (Sinfonie Nr. 3) schrieben, steht als Beispiel für viele der Lobeshymnen, die der Dirigent Vasily Petrenko am Pult des RLPO mit seiner ersten Rachmaninoff-Einspielung verbuchen konn-te. Jetzt setzt er den Erfolg fort.
Rachmaninoffs Zweite gehört neben den Klavierwerken und dem Klavierkonzert Nr. 2 zu den berühmtesten Kompositionen des Russen überhaupt. Dank Petrenko entdeckt das Publikum in dieser Musik ganz neue Facetten: Seine Interpretation betont nicht die Verwurzelung in den Rachmaninoff-Vorgängern Tschaikowsky oder Rimsky-Korsakoff, sondern unterstreicht die modern-expressionistische, mehr am Zeitgenossen Mahler orientierte Seite dieser Sinfonik. 1908 uraufgeführt, sorgte die zweite Sinfonie für Rachmaninoffs Durchbruch als Orchesterkomponist. Bis dahin schätzte man ihn eher als Meister des Klaviers. Ein früher Erfolg war die Oper „Aleko“, die noch zu Studienzeiten entstand. Die Tänze daraus haben als typisch russische Charakterstücke Konzertkarriere gemacht. Der 1976 geborene Vasily Petrenko zeigt ein weiteres Mal, mit welch gestalterischer Kraft es ihm gelang, das Liverpooler Orchester in die oberste Liga zu bringen.
Vasily Petrenko und das RLPO mit der Zweiten
„Eine Rachmaninoff-CD, die man getrost als 'Orchesterfest' bezeichnen kann.“ „Liverpools exzellent eingestellte Philharmoniker führen ihre Klangqualitäten besonders effektreich im mitreißend musizierten Finalsatz vor.“ „Das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra spielt überwältigend“: Was die Kritiker des MDR, des Opernfreund und des Gramophone Magazine über Petrenkos EMI-Debüt (Sinfonie Nr. 3) schrieben, steht als Beispiel für viele der Lobeshymnen, die der Dirigent Vasily Petrenko am Pult des RLPO mit seiner ersten Rachmaninoff-Einspielung verbuchen konn-te. Jetzt setzt er den Erfolg fort.
Rachmaninoffs Zweite gehört neben den Klavierwerken und dem Klavierkonzert Nr. 2 zu den berühmtesten Kompositionen des Russen überhaupt. Dank Petrenko entdeckt das Publikum in dieser Musik ganz neue Facetten: Seine Interpretation betont nicht die Verwurzelung in den Rachmaninoff-Vorgängern Tschaikowsky oder Rimsky-Korsakoff, sondern unterstreicht die modern-expressionistische, mehr am Zeitgenossen Mahler orientierte Seite dieser Sinfonik. 1908 uraufgeführt, sorgte die zweite Sinfonie für Rachmaninoffs Durchbruch als Orchesterkomponist. Bis dahin schätzte man ihn eher als Meister des Klaviers. Ein früher Erfolg war die Oper „Aleko“, die noch zu Studienzeiten entstand. Die Tänze daraus haben als typisch russische Charakterstücke Konzertkarriere gemacht. Der 1976 geborene Vasily Petrenko zeigt ein weiteres Mal, mit welch gestalterischer Kraft es ihm gelang, das Liverpooler Orchester in die oberste Liga zu bringen.
Rezensionen
„Schwebend-märchenhaft, zugleich rhythmisch präzise.“ (WAZ, 13.10.2012)„Freunde gefühlvoller Interpretationen kommen durchaus zu ihrem Recht, dafür sorgt allein schon der farbintensive Klang des Liverpooler Orchesters.“ – WZ, 23. Oktober 2012
„Dass sein Dirigat der zweiten Sinfonie in jedem Takt so absolut mitreißend und jugendfrisch geriet, ist nicht etwa das Resultat besonders rasanter Tempi, sondern einer konsequent die rein sinfonischen Qualitäten der Partitur offenlegenden und jegliche Larmoyanz vermeidenden Musizierhaltung.“ – Fono Forum Dezember 2012
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Dances from Aleko: Women's Dance
-
2 Dances from Aleko: Intermezzo
-
3 Dances from Aleko: Men's Dance
-
4 Symphony No.2 in E minor Op.27: Largo - Allegro moderato
-
5 Symphony No.2 in E minor Op.27: Allegro molto
-
6 Symphony No.2 in E minor Op.27: Adagio
-
7 Symphony No.2 in E minor Op.27: Allegro vivace
Mehr von Sergej Rachmani...
-
Sergej RachmaninoffSämtliche Werke für 2 Klaviere / Klavier 4-händig2 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Sergej RachmaninoffWerke für 2 Klaviere - »Rachmaninoff for Two«2 CDsAktueller Preis: EUR 21,99
-
Sergej RachmaninoffKlavierkonzerte Nr.1-42 CDsAktueller Preis: EUR 26,99
-
Sergej RachmaninoffSämtliche Symphonien & Orchesterwerke4 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 36,99