Lyon Opera Ballet:Cinderella (Prokofieff) auf DVD
Lyon Opera Ballet:Cinderella (Prokofieff)
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Mit Joullie, Delassis, Plaisted, Pater u. a. Choreographie: Maguy Marin
- Laufzeit:
- 87 Min.
- Tonformat:
- mono/stereo
- Bild:
- 4:3 (NTSC)
- Künstler:
- Lyon National Opera Orchestra, Kreisberg
- Label:
- Arthaus Musik
- Aufnahmejahr ca.:
- 1989
- Altersfreigabe:
- FSK ab 0 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0807280023596
- Erscheinungstermin:
- 13.8.2012
Weitere Ausgaben von Lyon Opera Ballet:Cinderella |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Maguy Marin's ungewöhnlich originelle und magische Version von Sergei Prokofievs Cinderella war ein durchschlagender Erfolg während ihrer Welttournee. »Marins Sichtweise reicht zurück bis in die universellen Vorstellungen und Erinnerungen, wie sie jeder Mensch von seiner eigenen Kindheit kennen mag.«, berichtet Anna Kisselgoff in der New York Times.
Die Charaktere ihrer kindlichen Sichtweise des Stücks sind wie lebendige Puppen, auf die reale menschliche Gefühle gleichsam nur projiziert erscheinen -- in der Art und Weise, wie Kinder sich mit ihren Spielsachen identifizieren.
Die Geschichte spielt in einem Puppenhaus, die Fee ist ein Roboter, das Aschenputtel fährt mit einem Spielzeugauto zum Ball und der Prinz begibt sich auf einem Schaukelpferd auf die Suche nach der unbekannten Schönheit ...
In der vorliegenden Aufnahme aus dem Jahr 1989 tanzt das Ballettensemble der Opéra National de Lyon, angeführt von Joullié, Dominique Lainé, Jayne Playsted, Danièle Pater, Sergei Prokofievs Handlungsballett Cinderella (Aschenputtel) in der Choreografie von Maguy Marin, der Ausstattung und den Kostümen von Montserrat Casanova und dem Lichtdesign von John Spradbery.
Die musikalische Leitung des Orchesters der Opéra National lag in den Händen von Yakov Kreisberg.
Das Ballett Soluschka (Aschenputtel) entstand als Auftragswerk für das berühmte Ballettensemble des Kirow-Theaters im heutigen St. Petersburg. Uraufgeführt wurde es allerdings am Moskauer Bolschoi-Theater am 21. November 1945. Den internationalen Durchbruch erlangte die Ballettkomposition mit Frederick Ashtons Version unter dem englischen Titel Cinderella 1948. In der vorliegenden Aufnahme tanzt das Ballettensemble der Operá National de Lyon 1989 Sergej Prokofieff Handlungsballett Cinderella in der Choreographie von Maguy Marin, der Ausstattung und den Kostümen von Montserrat Casanova und dem Lichtdesign von John Spradbery. Die musikalische Leitung des Orchesters der Operá National de Lyon lag in den Händen von Yakov Kreisberg. Für die Studio-Aufzeichnung auf der Bühne des Lyoner Opernhauses zeichnete Mans Reutersärd verantwortlich
Die Charaktere ihrer kindlichen Sichtweise des Stücks sind wie lebendige Puppen, auf die reale menschliche Gefühle gleichsam nur projiziert erscheinen -- in der Art und Weise, wie Kinder sich mit ihren Spielsachen identifizieren.
Die Geschichte spielt in einem Puppenhaus, die Fee ist ein Roboter, das Aschenputtel fährt mit einem Spielzeugauto zum Ball und der Prinz begibt sich auf einem Schaukelpferd auf die Suche nach der unbekannten Schönheit ...
In der vorliegenden Aufnahme aus dem Jahr 1989 tanzt das Ballettensemble der Opéra National de Lyon, angeführt von Joullié, Dominique Lainé, Jayne Playsted, Danièle Pater, Sergei Prokofievs Handlungsballett Cinderella (Aschenputtel) in der Choreografie von Maguy Marin, der Ausstattung und den Kostümen von Montserrat Casanova und dem Lichtdesign von John Spradbery.
Die musikalische Leitung des Orchesters der Opéra National lag in den Händen von Yakov Kreisberg.
Das Ballett Soluschka (Aschenputtel) entstand als Auftragswerk für das berühmte Ballettensemble des Kirow-Theaters im heutigen St. Petersburg. Uraufgeführt wurde es allerdings am Moskauer Bolschoi-Theater am 21. November 1945. Den internationalen Durchbruch erlangte die Ballettkomposition mit Frederick Ashtons Version unter dem englischen Titel Cinderella 1948. In der vorliegenden Aufnahme tanzt das Ballettensemble der Operá National de Lyon 1989 Sergej Prokofieff Handlungsballett Cinderella in der Choreographie von Maguy Marin, der Ausstattung und den Kostümen von Montserrat Casanova und dem Lichtdesign von John Spradbery. Die musikalische Leitung des Orchesters der Operá National de Lyon lag in den Händen von Yakov Kreisberg. Für die Studio-Aufzeichnung auf der Bühne des Lyoner Opernhauses zeichnete Mans Reutersärd verantwortlich
-
Inhalt
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (DVD)
Aschenbrödel op. 87 (Cinderella, Ballett)
-
1 Andante dolce (Einzug) (1. Akt)
-
2 Andante dolce (Cinderella)
-
3 Andantino (The father)
-
4 Allegro
-
5 Adagio (The fairy godmother)
-
6 Szene
-
7 Szene
-
8 Allegretto (The dancing lesson)
-
9 Andante dolce - Allegretto - Andante dolce (Cinderella dreams of the ball)
-
10 Allegretto (Gavotte)
-
11 Adagio (Second appearance of the fairy godmother)
-
12 Allegretto moderato - Andantino (Autumn fairy)
-
13 Allegro moderato (The clock)
-
14 Allegro espressivo (Cinderella's departure for the ball)
-
15 Allegro - Moderato (Mazurka and entrance of the Prince) (2. Akt)
-
16 Allegro ma non troppo - Moderato
-
17 Allegro - Andante (Cinderella's arrival at the ball)
-
18 Allegretto (Grand Waltz)
-
19 Szene
-
20 Andante con brio (Dance of the Prince)
-
21 Adagio (Duet of the Prince and Cinderella)
-
22 Szene
-
23 Allegro espressivo - Presto - Allegro moderato (Waltz-Coda - Midnight)
-
24 Presto - Andante (First gallop of the Prince) (3. Akt)
-
25 Moderato - Allegretto - Moderato - Allegretto - Moderato (Temptation)
-
26 Presto (Second gallop of the Prince)
-
27 Andante dolce (Oriental dance)
-
28 Allegro marcato (Third gallop of the Prince)
-
29 Andante dolce - Allegretto - Allegro ma non troppo - Andante molto (Cinderella's awakening)
-
30 Szene
-
31 Moderato furioso (The Prince's visit)
-
32 Adagio passionato - Andante (The Prince recognizes Cinderella)
-
33 Adagio - Assai più mosso - Adagio (Slow Waltz)
-
34 Andante dolce - Abspann (Conclusion)