Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte Nr.1,3,4,5 auf CD
Brandenburgische Konzerte Nr.1,3,4,5
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Rinaldo Alessandrini
- Label:
- Naive
- Aufnahmejahr ca.:
- 2005
- UPC/EAN:
- 0822186400302
- Erscheinungstermin:
- 1.7.2013
- Serie:
- La Collection Naive
Ähnliche Artikel
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sampler zur BIS Bach-Kantaten-Edition (SACD in Papphülle)
Super Audio CD
Aktueller Preis: EUR 1,99
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Sonaten & Partiten für Violine BWV 1001-1006
2 CDs
Vorheriger Preis EUR 24,99, reduziert um 68%
Aktueller Preis: EUR 7,99
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Goldberg-Variationen BWV 988 für Flöte, Violine, Viola da gamba, Cembalo/Orgel
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 19,99
Tänzerisch, frisch und von allem Ballast befreit: die Brandenburgischen Konzerte Nr. 1, 3, 4 und 5 mit Concerto Italiano.
Johann Sebastian Bach schrieb seine selbst bezeichneten "Six Concerts Avec plusieurs Instruments" vorwiegend während seines Wirkens als Kapellmeister in Köthen. Im März des Jahres 1721 widmete er das Konvolut dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt und sollte verschiedene Motive daraus noch mehrmals, z. B. für instrumentale Einleitungen von Kantaten nutzen. Der Begriff "Brandenburgische Konzerte" wurde wesentlich später in den 1870er Jahren von Musikwissenschaftler und Bach-Biograph Philipp Spitta geprägt und sollte erst danach allmählich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen. Rinaldo Alessandrini schuf mit seinem Concerto Italiano im Jahr 2005 eine bahnbrechende Aufnahme der Brandenburgischen Konzerte, deren Essenz er selbst wie folgt skizzierte: "Der Wettstreit zwischen den Instrumenten ist erbarmungslos, es ist kein Platz für Schwäche.
Erstaunlicherweise tut dies der Einheit des Ganzen aber gar keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Das Konzept des 'Konzerts' ist für mich ein rhetorisches Abenteuer, das gewandte Fähigkeiten der Argumentation und Überzeugungskraft erfordert." Klangliche Leichtigkeit, vorwärts drängendes Herangehen und unbedingt tänzerische Rhythmen - ein Highlight in der üppigen Diskographie des Originalklang-Experten Alessandrini.
Johann Sebastian Bach schrieb seine selbst bezeichneten "Six Concerts Avec plusieurs Instruments" vorwiegend während seines Wirkens als Kapellmeister in Köthen. Im März des Jahres 1721 widmete er das Konvolut dem Markgrafen Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt und sollte verschiedene Motive daraus noch mehrmals, z. B. für instrumentale Einleitungen von Kantaten nutzen. Der Begriff "Brandenburgische Konzerte" wurde wesentlich später in den 1870er Jahren von Musikwissenschaftler und Bach-Biograph Philipp Spitta geprägt und sollte erst danach allmählich in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen. Rinaldo Alessandrini schuf mit seinem Concerto Italiano im Jahr 2005 eine bahnbrechende Aufnahme der Brandenburgischen Konzerte, deren Essenz er selbst wie folgt skizzierte: "Der Wettstreit zwischen den Instrumenten ist erbarmungslos, es ist kein Platz für Schwäche.
Erstaunlicherweise tut dies der Einheit des Ganzen aber gar keinen Abbruch, ganz im Gegenteil. Das Konzept des 'Konzerts' ist für mich ein rhetorisches Abenteuer, das gewandte Fähigkeiten der Argumentation und Überzeugungskraft erfordert." Klangliche Leichtigkeit, vorwärts drängendes Herangehen und unbedingt tänzerische Rhythmen - ein Highlight in der üppigen Diskographie des Originalklang-Experten Alessandrini.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046
-
2 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Adagio
-
3 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Allegro
-
4 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Menuet
-
5 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Trio
-
6 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Menuet
-
7 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Poloinesse
-
8 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Menuet Ab Inizio
-
9 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Trio
-
10 Brandenburg Concertos No.1 In F Major,Bwv 1046/Menuet Ab Inizio-Avec G
-
11 Brandenburg Concertos No.3 In G Major,Bwv 1048
-
12 Brandenburg Concertos No.3 In G Major,Bwv 1048/Adagio.Allegro
-
13 Brandenburg Concertos No.4 In G Major,Bwv 1049/Allegro
-
14 Brandenburg Concertos No.4 In G Major,Bwv 1049/Andante
-
15 Brandenburg Concertos No.4 In G Major,Bwv 1049/Presto
-
16 Brandenburg Concertos No.5 In D Major,Bwv 1050/Allegro
-
17 Brandenburg Concertos No.5 In D Major,Bwv 1050/Affettuoso
-
18 Brandenburg Concertos No.5 In D Major,Bwv 1050/Allegro
-
19 Brandenburg Concertos No.5 In D Major,Bwv 1050/Cadenza
Mehr von Johann Sebastia...
-
Johann Sebastian BachMesse h-moll BWV 2322 Super Audio CDsVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Bach Family - Geistliche Musik der Bach-FamilieCDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Mitteldeutsche Hornkonzerte - Musik aus Bachs NetzwerkCDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Johann Sebastian BachJohannes-Passion (Bearbeitung von Robert Schumann)2 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 9,99