Mikhail Simonyan - Two Souls auf CD
Mikhail Simonyan - Two Souls
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Khachaturian: Violinkonzert d-moll
+Barber: Violinkonzert op. 14; Adagio for Strings op. 11
- Künstler:
- Mikhail Simonyan, London Symphony Orchestra, Kristjan Järvi
- Label:
- DGG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- UPC/EAN:
- 0028947798279
- Erscheinungstermin:
- 1.11.2011
Ähnliche Artikel
Die Liste russischer Stargeiger ist lang und prominent: David Oistrach und Maxim Vengerov gehören ebenso dazu wie Vadim Repin oder Viktoria Mullova. Diese Liste könnte nun um einen weiteren bedeutenden Namen reicher werden: Mikhail Simonyan.
Im Alter von fünf Jahren bekommt er seinen ersten Geigenunterricht, mit 13 feiert er sein internationales Konzert-Debüt in New York, danach studiert er am Curtis Institute in Philadelphia. Sein Debütalbum heißt "Two Souls", auf dem Simonyan eben jene musikalische Fantasie, künstlerische Abenteuerlust und interpretatorische Experimentierfreude an den Tag legt, für welche die großen Namen russischer Geiger bis heute stehen. Die Auswahl des Repertoires, die Violinkonzerte des Armeniers Aram Chatschaturian und des Amerikaners Samuel Barber, spiegelt die Herausforderung des jungen Künstlers wieder, seine Identität zu finden.
Auf diese Weise wird aus der musikalischen Verbindung zweier Kontinente eine Wanderung zwischen den zwei Seelen Mikhail Simonyans auf der Suche nach seiner wahren Heimat. Simonyan erklärt: "Ich bin halb Armenier, halb Russe, ich habe in Amerika gelebt, nun lebe ich in Berlin. Aber meine wahre Heimat ist die Bühne."
Im Alter von fünf Jahren bekommt er seinen ersten Geigenunterricht, mit 13 feiert er sein internationales Konzert-Debüt in New York, danach studiert er am Curtis Institute in Philadelphia. Sein Debütalbum heißt "Two Souls", auf dem Simonyan eben jene musikalische Fantasie, künstlerische Abenteuerlust und interpretatorische Experimentierfreude an den Tag legt, für welche die großen Namen russischer Geiger bis heute stehen. Die Auswahl des Repertoires, die Violinkonzerte des Armeniers Aram Chatschaturian und des Amerikaners Samuel Barber, spiegelt die Herausforderung des jungen Künstlers wieder, seine Identität zu finden.
Auf diese Weise wird aus der musikalischen Verbindung zweier Kontinente eine Wanderung zwischen den zwei Seelen Mikhail Simonyans auf der Suche nach seiner wahren Heimat. Simonyan erklärt: "Ich bin halb Armenier, halb Russe, ich habe in Amerika gelebt, nun lebe ich in Berlin. Aber meine wahre Heimat ist die Bühne."
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Violin Concerto
-
1 Aram Khachaturian: 1. Allegro con fermezza (Original Version)
-
2 Aram Khachaturian: 2. Andante sostenuto (Original Version)
-
3 Aram Khachaturian: 3. Allegro vivace (Original Version)
Concerto for Violin & Orchestra, Op.14
-
4 Samuel Barber: 1. Allegro (Original Version)
-
5 Samuel Barber: 2. Andante (Original Version)
-
6 Samuel Barber: 3. Presto in moto perpetuo (Original Version)
-
7 Samuel Barber: Adagio for Strings, Op.11