Sergej Rachmaninoff: Symphonie Nr.3 auf CD
Symphonie Nr.3
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- +Vocalise; Caprice bohemien
- Künstler:
- Royal Philharmonic Orchestra, Vasily Petrenko
- Label:
- Warner
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 5099967901920
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2012
Ähnliche Artikel
Sergej Rachmaninoff (1873-1943)
Symphonien Nr.1-3
3 CDs
Vorheriger Preis EUR 32.99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 29,99
Sergej Rachmaninoff (1873-1943)
Symphonien Nr.1-3
3 CDs
Aktueller Preis: EUR 24,99
Sergej Rachmaninoff (1873-1943)
Symphonien Nr.1-3
3 Super Audio CDs, Blu-ray Audio
Aktueller Preis: EUR 24,99
Auf dem Gipfel von Rachmaninoffs Romantik
Der Dirigent Vasily Petrenko startet eine Russland-Reihe
Wenn das Orchester in allen Farben schillert, wenn sich überwältigende Klanglandschaften auftun, dann muss ein Gestalter am Pult stehen – ein Maestro, der mit jeder Faser seines Seins die Partitur durchdrungen hat. Der 1976 in St. Petersburg geborene Dirigent Vasily Petrenko hat in den Werken der russischen Spätromantik seine Welt gefunden und startet eine ganze CD-Serie mit diesem Repertoire. Am Beginn steht Rachmaninoffs selten zu hörende dritte Sinfonie, kombiniert mit dem entdeckenswerten Caprice bohémien und der berühmten Vocalise.
Mit Tschaikowsky gewann Petrenko bereits einen Gramophone Award, und auch als Schostakowitsch-Interpret hat sich der Dirigent, der 2013 das Oslo Philharmonic Orchestra übernehmen wird, einen Namen gemacht – ebenso als gefeierter Opernmaestro. Nach Konzerten mit allen großen Klangkörpern von Los Angeles bis Berlin leitet er bei seiner EMI-Einspielung das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, mit dem er bereits auf dem Podium die Originalität und Frische seiner Rachmaninoff-Interpretation bewies. Die dritte und letzte Sinfonie gilt als Rachmaninoffs subtilstes aber auch extremstes Orchesterwerk. 1936 vollendet, überschritt der Komponist hier die Grenzen der spätromantischen Harmonik, ohne seine Traditionen aufzugeben. Das etwa 40 Jahre ältere Caprice bohémien, ein Orchesterstück über Zigeunerthemen, war einer von Rachmaninoffs ersten großen Erfolgen als Komponist. Es ist Vasily Petrenkos Verdienst, diesem heute kaum beachteten, musikalisch reichen Werk wieder zu Bekanntheit zu verhelfen.
Der Dirigent Vasily Petrenko startet eine Russland-Reihe
Wenn das Orchester in allen Farben schillert, wenn sich überwältigende Klanglandschaften auftun, dann muss ein Gestalter am Pult stehen – ein Maestro, der mit jeder Faser seines Seins die Partitur durchdrungen hat. Der 1976 in St. Petersburg geborene Dirigent Vasily Petrenko hat in den Werken der russischen Spätromantik seine Welt gefunden und startet eine ganze CD-Serie mit diesem Repertoire. Am Beginn steht Rachmaninoffs selten zu hörende dritte Sinfonie, kombiniert mit dem entdeckenswerten Caprice bohémien und der berühmten Vocalise.
Mit Tschaikowsky gewann Petrenko bereits einen Gramophone Award, und auch als Schostakowitsch-Interpret hat sich der Dirigent, der 2013 das Oslo Philharmonic Orchestra übernehmen wird, einen Namen gemacht – ebenso als gefeierter Opernmaestro. Nach Konzerten mit allen großen Klangkörpern von Los Angeles bis Berlin leitet er bei seiner EMI-Einspielung das Royal Liverpool Philharmonic Orchestra, mit dem er bereits auf dem Podium die Originalität und Frische seiner Rachmaninoff-Interpretation bewies. Die dritte und letzte Sinfonie gilt als Rachmaninoffs subtilstes aber auch extremstes Orchesterwerk. 1936 vollendet, überschritt der Komponist hier die Grenzen der spätromantischen Harmonik, ohne seine Traditionen aufzugeben. Das etwa 40 Jahre ältere Caprice bohémien, ein Orchesterstück über Zigeunerthemen, war einer von Rachmaninoffs ersten großen Erfolgen als Komponist. Es ist Vasily Petrenkos Verdienst, diesem heute kaum beachteten, musikalisch reichen Werk wieder zu Bekanntheit zu verhelfen.
Rezensionen
HR2: "Man kann gar nicht anders als berührt sein von der Fülle an Emotionen, die diese spät- und schwerromantische Musik für den Hörer bereithält - und von dem wunderbar warmen und geschlossenen Klang des Orchesters. Es wird durchgehend auf hohem Niveau musiziert, exakt, klar und prägnant. Kräftiges Blech, das zusammen mit Schlagzeugern und dem Pauker einen scharfen, schneidend-kalten Ostwind durch die Lautsprecher wehen lässt. Holzbläser, die zusammen mit dem dunkel-samtenen Streicherklang eine gehörige Portion Wehmut hineingeben." Stereoplay 04/12: "Petrenko gelingt ein glänzendes und flammendes Plädoyer für Rachmaninoff und gegen den alten Vorwurf des Eklektizismus"-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Caprice bohémien (Capriccio on Gypsy Themes), for orchestra in E minor/E major, Op. 12
-
2 Vocalise Op 34 . No 14
-
3 Symphony No. 3 in A minor, Op. 44: I. Lento - Allegro moderato - Allegro
-
4 Symphony No. 3 in A minor, Op. 44: II. Adagio ma non troppo - Allegro vivace
-
5 Symphony No. 3 In A Minor, Op. 44: Iii. Allegro - Allegro Vivace - Allegro (Tempo Primo) - Allegretto - Allegro Vivace
Mehr von Sergej Rachmani...
-
Sergej RachmaninoffSämtliche Werke für 2 Klaviere / Klavier 4-händig2 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Sergej RachmaninoffWerke für 2 Klaviere - »Rachmaninoff for Two«2 CDsAktueller Preis: EUR 21,99
-
Sergej RachmaninoffKlavierkonzerte Nr.1-42 CDsAktueller Preis: EUR 26,99
-
Sergej RachmaninoffSämtliche Symphonien & Orchesterwerke4 Super Audio CDsAktueller Preis: EUR 36,99