Richard Strauss: Elektra auf DVD
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Mehr von Richard Strauss
-
Richard StraussIntermezzo2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Richard StraussFeuersnot2 CDsVorheriger Preis EUR 29,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 14,99
-
Richard StraussDie Liebe der Danae3 CDsAktueller Preis: EUR 19,99
-
Richard StraussSymphonie f-moll op.12 (1884)CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
Elektra
Irene Theorin, Waltraud Meier, Eva-Maria Westbroek, Robert Gambill, Rene Pape, Wiener Philharmoniker, Daniele Gatti
DVD
DVD
Die meisten angebotenen DVDs haben den Regionalcode 2 für Europa und das Bildformat PAL. Wir bieten aber auch Veröffentlichungen aus den USA an, die im NTSC-Format und mit dem Ländercode 1 auf den Markt kommen. Dies ist dann in unseren Artikeldetails angegeben.
- (Salzburger Festspiele 2010; Regie: Nikolaus Lehnhoff). Laufzeit: 109 Min; Regionalcode: 0
- Sprache:
- Deutsch
- Tonformat:
- stereo/DSS 5.1
- Bild:
- Widescreen (NTSC)
- Untertitel:
- Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
- Künstler:
- Irene Theorin, Waltraud Meier, Eva-Maria Westbroek, Robert Gambill, Rene Pape, Wiener Philharmoniker, Daniele Gatti
- Label:
- Arthaus Musik
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- Altersfreigabe:
- FSK ab 6 freigegeben
- UPC/EAN:
- 0807280155990
- Erscheinungstermin:
- 28.2.2011
Weitere Ausgaben von Elektra |
Preis |
---|---|
Blu-ray Disc | EUR 9,99* |
Ähnliche Artikel
Richard Strauss (1864-1949)
Elektra
Blu-ray Disc
Vorheriger Preis EUR 12,99, reduziert um 23%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Richard Strauss (1864-1949)
Elektra
2 CDs
Aktueller Preis: EUR 22,99
Richard Strauss (1864-1949)
Elektra
2 Super Audio CDs
Vorheriger Preis EUR 26,99, reduziert um 62%
Aktueller Preis: EUR 9,99
Die Salzburger Festspiele warteten 2010 mit einer neuen, von Nikolaus Lehnhoff inszenierten Produktion von Richard Strauss’ Elektra auf, die vom Wiener Kurier als “beste neue Opernproduktion des Jahres”bezeichnet wurde. Im Mittelpunkt der Oper steht die mythische Frauenfigur Elektra, die nichts weiter im Sinn hat als den Mord an ihrem Vater zu rächen. Der Rachefeldzug reicht bis zu Mord und Totschlag. Am Ende stehen Selbstbetrug und Selbstzerstörung, die in einem Totentanz kulminieren.
Strauss lernte Hofmannsthals Elektra während einer Theateraufführung in Berlin kennen und erkannte sofort den glänzenden Operntext sowie das enorme musikalische Spannungspotential für eine Oper. Die düstere Atmosphäre, die ein fester Bestandteil des Stückes ist, findet in der dissonanten, herben und aus gewaltigen Klangblöcken bestehenden Musik ihren Höhepunkt. Die Oper kann alles -entfesseln, berauschen und Akteure wie Zuhörer schlichtweg in Ekstase versetzen.
Strauss lernte Hofmannsthals Elektra während einer Theateraufführung in Berlin kennen und erkannte sofort den glänzenden Operntext sowie das enorme musikalische Spannungspotential für eine Oper. Die düstere Atmosphäre, die ein fester Bestandteil des Stückes ist, findet in der dissonanten, herben und aus gewaltigen Klangblöcken bestehenden Musik ihren Höhepunkt. Die Oper kann alles -entfesseln, berauschen und Akteure wie Zuhörer schlichtweg in Ekstase versetzen.