Edition Klavier-Festival Ruhr Vol.41 - Robert Schumann und York Höller
Edition Klavier-Festival Ruhr Vol.41 - Robert Schumann und York Höller
Mit Werken von:
Robert Schumann (1810-1856)
, York Höller (geb. 1944)
Mitwirkende:
Elena Fischer-Dieskau, Giorgi Gigashvili, Martin Helmchen, Hanni Liang, Marie-Elisabeth Hecker, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen
2
CDs
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Robert Schumann: Klaviersonaten Nr. 1 & 2; Waldszenen op. 82
+York Höller: Doppelkonzert für Cello, Klavier & Orchester; Klaviersonate Nr. 3; Monogramme - 14 Charakterstücke (Ausz.); 5 Stücke
- Künstler:
- Elena Fischer-Dieskau, Giorgi Gigashvili, Martin Helmchen, Hanni Liang, Marie-Elisabeth Hecker, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen
- Label:
- CAvi, DDD/LA, 2022
- Artikelnummer:
- 11084068
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2023
Auch in diesem Jahr luden wir eine Reihe junger Pianisten zu ihrem Debüt beim Klavier-Festival Ruhr ein. Zwei unserer Debütanten, Elena Fischer-Dieskau und Giorgi Gigashvili, können Sie auf der ersten CD unserer CD-Box Vol. 41 kennenlernen. Beide stellten den großen romantischen Komponisten Robert Schumann in den Mittelpunkt ihrer Programme, und so erleben Sie auf der ersten CD »Schumann pur«.
Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass wir 2022 die Uraufführung des von uns in Auftrag gegebenen Doppelkonzertes für Violoncello, Klavier und Orchester des großen York Höller realisieren konnten. Martin Helmchen und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker hoben dieses Werk mit dem Kölner Kammerorchester unter Christoph Poppen in der Stadthalle Mülheim überaus erfolgreich aus der Taufe.
Ergänzt wurde dieses Ereignis nur zwei Tage später durch ein Porträtkonzert, bei dem Hanni Liang Klavierwerke York Höllers aus drei Jahrzehnten vorstellte. Auf der zweiten CD können Sie somit einen hochinteressanten Einblick in das Schaffen dieses faszinierenden Komponisten gewinnen.
(Auszug aus dem Vorwort zum Booklet von Indendant Franz Xaver Ohnesorg)
Ganz besonders habe ich mich gefreut, dass wir 2022 die Uraufführung des von uns in Auftrag gegebenen Doppelkonzertes für Violoncello, Klavier und Orchester des großen York Höller realisieren konnten. Martin Helmchen und die Cellistin Marie-Elisabeth Hecker hoben dieses Werk mit dem Kölner Kammerorchester unter Christoph Poppen in der Stadthalle Mülheim überaus erfolgreich aus der Taufe.
Ergänzt wurde dieses Ereignis nur zwei Tage später durch ein Porträtkonzert, bei dem Hanni Liang Klavierwerke York Höllers aus drei Jahrzehnten vorstellte. Auf der zweiten CD können Sie somit einen hochinteressanten Einblick in das Schaffen dieses faszinierenden Komponisten gewinnen.
(Auszug aus dem Vorwort zum Booklet von Indendant Franz Xaver Ohnesorg)
- Tracklisting
Disk 1 von 2 (CD)
- 1 Waldszenen op. 82 - eintritt
- 2 Waldszenen op. 82 - jager auf der lauer
- 3 Waldszenen op. 82 - einsame blumen
- 4 Waldszenen op. 82 - verrufene stelle
- 5 Waldszenen op. 82 - freundliche landschaft
- 6 Waldszenen op. 82 - herberge
- 7 Waldszenen op. 82 - vogel als prophet
- 8 Waldszenen op. 82 - jagdlied
- 9 Waldszenen op. 82 - abschied
- 10 Sonate nr. 2 in g-moll op. 22 - so rasch wie moglich
- 11 Sonate nr. 2 in g-moll op. 22 - andantino
- 12 Sonate nr. 2 in g-moll op. 22 - scherzo: sehr rasch und mark
- 13 Sonate nr. 2 in g-moll op. 22 - rondo: presto
- 14 Sonate nr. 1 in fis-moll op. 11 - introduzione. un poco adag
- 15 Sonate nr. 1 in fis-moll op. 11 - aria
- 16 Sonate nr. 1 in fis-moll op. 11 - scherzo e intermezzo. alle
- 17 Sonate nr. 1 in fis-moll op. 11 - finale. allegro un poco ma
Disk 2 von 2 (CD)
- 1 Doppelkonzert fur violoncello,klavier und orchester (2020/21
- 2 Doppelkonzert fur violoncello,klavier und orchester (2020/21
- 3 Doppelkonzert fur violoncello,klavier und orchester (2020/21
- 4 5 stucke (1964) - introduzione - sostenuto
- 5 5 stucke (1964) - sehr zart - poco rubato
- 6 5 stucke (1964) - sehr energisch - durchaus schroff
- 7 5 stucke (1964) - pesante
- 8 5 stucke (1964) - toccata - in tempo ferreo
- 9 Sonate nr. 3 (2010) - introduzione
- 10 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - entrie
- 11 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - initium
- 12 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - widerhall
- 13 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - widmung
- 14 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - zwiegesprach
- 15 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - artikulation
- 16 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - frenesie
- 17 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - gemassigter
- 18 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - verzweigung
- 19 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - tastengelaut
- 20 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - elegia gioco
- 21 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - fluktuation
- 22 Monogramme - 14 charakterstucke (1995 - 2003) - scanning