Lee Santana - Pentagram
Lee Santana - Pentagram
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Santana: Suite HP; Pentagram-Suite
+Vallet: Pavane, Courante & Volta aus "Le Secret des Muses"
+Bach: Chaconne
+Crosby / Santana: Guinnevere
- Künstler:
- Lee Santana, Laute
- Label:
- DHM, DDD, 2010
- Erscheinungstermin:
- 12.8.2011
- Serie:
- dhm - original und günstig
Ähnliche Artikel
Lee Santana stammt aus einer Musikerfamilie aus Florida. Als Jugendlicher spielte er Rock- und Jazzgitarre und weniger gern Klassik. Später war es dann umgekehrt, er wechselte zur Laute und gilt mittlerweile als einer der wichtigsten Lautenisten. Hauptsächlich spielt er zusammen mit der Gambistin Hille Perl und in dem Ensemble Los Otros.
Mit "Pentagram" veröffentlicht Lee Santana nun ein Solo-Projekt mit einem sehr interessanten Programm. Ausgehend von seiner Beschäftigung mit David Crosbys Lied "Guinnevere" entwickelte er für die Aufnahme unter dem Motto "Liebe suchen, Liebe finden und erinnern" ein kaleidoskopartiges Programm mit fünf Werken: drei Sätze aus "Le Secret des Muses" von Nicolas Vallet (1583 - 1642), Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 bearbeitet für Laute und drei Werke von Lee Santana ("Suite HP", "Pentagram Suite" und "Guinnevere").
Auf faszinierende Weise bringt Santana diese Werke in einen musikalischen Zusammenhang und schreibt dazu in seinen Linernotes: "Wie in Prousts 'laterna magica' sind hier die Schattenspiele meiner Historie in fünf Tableaux an die Wand projiziert, wieder gefunden durch das Gedächtnis, am Ende einer sehr langen Reise."
Mit "Pentagram" veröffentlicht Lee Santana nun ein Solo-Projekt mit einem sehr interessanten Programm. Ausgehend von seiner Beschäftigung mit David Crosbys Lied "Guinnevere" entwickelte er für die Aufnahme unter dem Motto "Liebe suchen, Liebe finden und erinnern" ein kaleidoskopartiges Programm mit fünf Werken: drei Sätze aus "Le Secret des Muses" von Nicolas Vallet (1583 - 1642), Bachs Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 bearbeitet für Laute und drei Werke von Lee Santana ("Suite HP", "Pentagram Suite" und "Guinnevere").
Auf faszinierende Weise bringt Santana diese Werke in einen musikalischen Zusammenhang und schreibt dazu in seinen Linernotes: "Wie in Prousts 'laterna magica' sind hier die Schattenspiele meiner Historie in fünf Tableaux an die Wand projiziert, wieder gefunden durch das Gedächtnis, am Ende einer sehr langen Reise."
Rezensionen
FonoForum 11/11: "Santana spielt diese Werke immer deutlich am Kitsch vorbei, und doch aus einer Sentimentalität heraus, die aus dem Geist der Einfachheit geboren scheint. Alles Schlichte klingt bei ihm fjordisch klar und zugleich tief empfunden."- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Suite HP (1987)
- 1 I. Unmeasured Prelude
- 2 II. Chaconny
- 3 Iii. Plainte
- 4 IV. Passacaglia
- 5 Nicholas Vallet: Pavane en forme d'une Complainte (from "Le Secret des Muses")
- 6 Nicholas Vallet: Courante de la Complainte (from "Le Secret des Muses")
- 7 Nicholas Vallet: Volta de la Complainte (from "Le Secret des Muses")
Pentagram Suite (1992)
- 8 I. Prelude
- 9 II. Plainte
- 10 Iii. Cantique
- 11 IV. Querelle
- 12 V. Chaconne de la Complainte
- 13 Lee Santana: Guinnevere (2009) - Sonate in Form einer Erinnerung
- 14 Johann Sebastian Bach: Chaconne