Johann Baptist (Jan Krtitel) Vanhal: Cellokonzerte in C,C,A auf CD
Cellokonzerte in C,C,A
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Künstler:
- Peter Szabo, Sinfonietta Pannonica, Peter Szabo
- Label:
- Hungaroton
- Aufnahmejahr ca.:
- 2010
- UPC/EAN:
- 5991813263520
- Erscheinungstermin:
- 30.8.2010
Ähnliche Artikel
Eugene Ormandy - The Columbia Stereo Collection 1964-1983
94 CDs
Aktueller Preis: EUR 249,99
Ignaz Pleyel (1757-1831)
Symphonie F-Dur (B.140)
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 70%
Aktueller Preis: EUR 5,99
Ars Antiqua Austria - Hoffmann / Schröter / Vanhal
CD
Vorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 17,99
Vanhal war ein vorzüglicher Geiger und Organist, der in Wien von Dittersdorf ausgebildet worden war. Schnell stieg der Schüler in den 1760er Jahren zum Geigenvirtuosen, gefragten Komponisten und Lehrer inmitten des blühenden Musiklebens der Metropole auf. Bis 1769 hatte er in Wien beinahe 30 Sinfonien, unzählige Kammermusik und Kirchenmusik komponiert und aufgeführt.
Vanhal war so gefragt, dass er es sich, sehr ungewöhnlich für seine Zeit, leisten konnte, als Freelancer allein vom Erlös seiner Tätigkeit als Komponist und als Lehrer zu leben – also ohne Anstellung bei einer Herrschaft. Wie hoch er europaweit geschätzt wurde, sieht man aus einer Notiz von 1789 aus der Feder des Musikhistorikers Charles Burney: „Die Symphonien Vanhals scheinen diejenigen von Haydn zu überholen, zumindest in England“.
Die drei hier eingespielten Cellokonzerte erschienen zwischen 1785 und 1787 bei Breitkopf & Härtel; sie zeichnen sich durch hohe Anforderungen an den Cellopart aus – in seinen späteren Jahren spielte Vanhal in dem berühmten Wiener Streichquartett, bestehend aus Haydn, Mozart, Dittersdorf und eben Vanhal, das Cello.
Vanhal war so gefragt, dass er es sich, sehr ungewöhnlich für seine Zeit, leisten konnte, als Freelancer allein vom Erlös seiner Tätigkeit als Komponist und als Lehrer zu leben – also ohne Anstellung bei einer Herrschaft. Wie hoch er europaweit geschätzt wurde, sieht man aus einer Notiz von 1789 aus der Feder des Musikhistorikers Charles Burney: „Die Symphonien Vanhals scheinen diejenigen von Haydn zu überholen, zumindest in England“.
Die drei hier eingespielten Cellokonzerte erschienen zwischen 1785 und 1787 bei Breitkopf & Härtel; sie zeichnen sich durch hohe Anforderungen an den Cellopart aus – in seinen späteren Jahren spielte Vanhal in dem berühmten Wiener Streichquartett, bestehend aus Haydn, Mozart, Dittersdorf und eben Vanhal, das Cello.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
-
1 1. Allegro moderato
-
2 2. Adagio
-
3 3. Allegro
Konzert für Violoncello und Orchester A-Dur
-
4 1. Allegro moderato
-
5 2. Adagio
-
6 3. Allegro
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
-
7 1. Allegro moderato
-
8 2. Adagio
-
9 3. Rondo: Allegretto
Mehr von Johann Baptist ...
-
Johann Baptist (Jan Krtitel) VanhalSymphonien C-Dur & e-mollCDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Johann Baptist (Jan Krtitel) VanhalStreichquartette c-moll (op.1 Nr.4), Es-Dur, G-Dur, A-Dur (op.33 Nr.2)CDVorheriger Preis EUR 14,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Ignaz PleyelSymphonie F-Dur (B.140)CDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 5,99
-
Ars Antiqua Austria - Hoffmann / Schröter / VanhalCDVorheriger Preis EUR 19,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 17,99