Carl Heinrich Reinecke: Von der Wiege bis zum Grabe op.22 für Klavier auf CD
Von der Wiege bis zum Grabe op.22 für Klavier
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Lieferzeit beträgt mind. 4 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- +Undine für Flöte & Klavier op. 167
- Künstler:
- Carlos Bruneel (Flöte),Jan Michiels (Klavier)
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2006
- Artikelnummer:
- 1176771
- UPC/EAN:
- 8711801101675
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2014
Die Flöte war am Ende des 19. Jahrhunderts kein besonders beliebtes Instrument unter den Komponisten. Eine der Ausnahmen von dieser Regel war zweifellos Carl Reinecke, der die Undine-Sonate op. 167, das Konzert in D op. 283 für Flöte und Orchester und die Ballade op. 288, sein letztes Werk, komponierte. Seine beiden großen Mentoren und Lehrer waren Mendelssohn und Schumann. Reinecke erbte die funkelnde Virtuosität Mendelssohns und stand zeitlebens unter dem Einfluss Schumanns.
Von der Wiege bis zum Grabe (ein Zyklus von sechzehn Fantasiestücken für 2 und 4 Hände an einem Klavier) war sofort äußerst populär. Reinecke erzählt hier die Ereignisse eines Lebens in einer Weise, die typisch für seinen Kompositionsstil und seine einnehmende Persönlichkeit ist. Ernesto Köhler hat von acht der sechzehn Fantasiestücke eine Bearbeitung für Flöte und Klavier angefertigt. Diese CD ist eine Aufnahme des gesamten Zyklus in seiner ursprünglichen Reihenfolge, allerdings in einer interessanten Zusammenstellung der Fassung für Klavier zu 2 Händen und Köhlers Version.
Undine ist das Stück, in dem Reinecke die Flöte am gelungensten einsetzt; es ist wohl auch sein meistgespieltes Werk. Sowohl der erzählerische Charakter als auch die Vielfalt der leidenschaftlichen Emotionen, die diesem Märchen innewohnen, werden in Reineckes Sonate deutlich herausgearbeitet. Könnte Carl Reinecke vielleicht in einem verzauberten Traum gesehen haben, dass er mit der Komposition »der« romantischen Flötensonate Geschichte schreiben würde?
Von der Wiege bis zum Grabe (ein Zyklus von sechzehn Fantasiestücken für 2 und 4 Hände an einem Klavier) war sofort äußerst populär. Reinecke erzählt hier die Ereignisse eines Lebens in einer Weise, die typisch für seinen Kompositionsstil und seine einnehmende Persönlichkeit ist. Ernesto Köhler hat von acht der sechzehn Fantasiestücke eine Bearbeitung für Flöte und Klavier angefertigt. Diese CD ist eine Aufnahme des gesamten Zyklus in seiner ursprünglichen Reihenfolge, allerdings in einer interessanten Zusammenstellung der Fassung für Klavier zu 2 Händen und Köhlers Version.
Undine ist das Stück, in dem Reinecke die Flöte am gelungensten einsetzt; es ist wohl auch sein meistgespieltes Werk. Sowohl der erzählerische Charakter als auch die Vielfalt der leidenschaftlichen Emotionen, die diesem Märchen innewohnen, werden in Reineckes Sonate deutlich herausgearbeitet. Könnte Carl Reinecke vielleicht in einem verzauberten Traum gesehen haben, dass er mit der Komposition »der« romantischen Flötensonate Geschichte schreiben würde?
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Undine op. 167 (Sonate für Flöte und Klavier)
-
1 1. Allegro
-
2 2. Intermezzo: Allegretto vivace
-
3 3. Andante tranquillo
-
4 4. Finale: Allegro molto agitato ed appassionato, quasi presto
Von der Wiege bis zum Grabe, Ein Zyklus für Klavier Nr. 1-16 op. 202 (bearb. für Flöte und Klavier von Köhler)
-
5 Nr. 1 Kindersträume: Andante
-
6 Nr. 2 Spiel und Tanz: Vivace
-
7 Nr. 3 In Grossmutters Stübchen: Andante tranquillo
-
8 Nr. 4 Rüstiges Schaffen: Allegro
-
9 Nr. 5 In der Kirche: Maestoso
-
10 Nr. 6 Hinaus in die Welt: Allegro energico e con fuoco
-
11 Nr. 7 Schöne Maiennacht, wo die Liebe wacht: Andante con grazia
-
12 Nr. 8 Hochzeitszug: Moderato
-
13 Nr. 9 Des Hauses Weihe: Allegro con brio
-
14 Nr. 10 Stilles Glück: Andante
-
15 Nr. 11 Trübe Tage: Lento
-
16 Nr. 12 Trost: Con moto
-
17 Nr. 13 Geburtstagsmarsch: Vivace
-
18 Nr. 14 Im Silberkranze: Andante sostenuto
-
19 Nr. 15 Abendsonne: Andante
-
20 Nr. 16 Ad Astra: Lento
Mehr von Carl Heinrich R...
-
Carl Heinrich ReineckeViolinkonzert op.141CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeOrchesterwerke Vol.1CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99
-
Carl Heinrich ReineckeOrchesterwerke Vol.2CDAktueller Preis: EUR 17,99
-
Carl Heinrich ReineckeKlavierkonzerte Nr.1-42 CDsAktueller Preis: EUR 14,99

Carl Heinrich Reinecke (1824-1910)
Von der Wiege bis zum Grabe op.22 für Klavier
Aktueller Preis: EUR 19,99