Annick Massis singt geistliche Lieder von Mozart & Haydn auf CD

Annick Massis singt geistliche Lieder von Mozart & Haydn

CD
CD (Compact Disc)

Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.

Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
  • Mozart: Laudate Dominum aus KV 339; Exsultate, Jubilate KV 165; Agnus Dei aus KV 317; Et incarnatus est aus KV 427; Dulcissimum convivium aus KV 243
    +Haydn: Arien aus Il Ritorno di Tobia; Die Jahreszeiten; Die Schöpfung; Stabat Mater

Disk 1 von 1 (CD)

Vesperae solennes de confessore KV 339 (Auszug)
  1. 1 Laudate Dominum
  1. 2 Wolfgang Amadeus Mozart: Exsultate Jubilate KV 165 (158a) (Motette)
Messe C-Dur KV 317 "Krönungsmesse" (Auszug)
  1. 3 Agnus Dei
Messe c-moll KV 427 (417a) (Große Messe) (Auszug)
  1. 4 Et incarnatus est
Litanei Es-Dur KV 243 (Litaniae de venerabili altaris sacramento) (Auszug)
  1. 5 Dulcissimum convivum
Die Heimkehr Des Tobias (Il Ritorno Di Tobia) Hob. Xxi:1 (Auszug)
  1. 6 Come se a voi parlasse
Die Jahreszeiten Hob. Xxi:3 (Oratorium): Der Sommer (Auszug)
  1. 7 Rezitativ: Willkommen jetzt, o dunkler Hain - Arie: Welche Labung für die Sinne
Die Jahreszeiten Hob. Xxi:3 (Oratorium): Der Winter (Auszug)
  1. 8 Cavatine: Licht und Leben sind geschwächet
Die Schöpfung Hob. Xxi:2 (Oratorium) (Auszug)
  1. 9 Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe die Erde Gras hervor - Arie: Nun beut die Flur das frische Grün
  2. 10 Rezitativ: Und Gott sprach: Es bringe das Wasser in Fülle hervor - Arie: Auf starkem Fitiche schwinget sich der Adler
Stabat Mater Hob. XX:2 (Auszug)
  1. 11 Quis est homo qui non fleret

Sicherheits- und Herstellerinformationen

Bilder zur Produktsicherheit

Herstellerinformationen

Disques Office
Route de la Gläne 31
1709 Fribourg
Schweiz

www.diquesoffice.ch

Bitte beachten Sie

Wir können nicht sicherstellen, dass die Bewertungen von Verbrauchern stammen, die das Produkt tatsächlich genutzt oder erworben haben.