William Gaddis: JR
JR
Buch
- Roman
- Originaltitel: JR
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Übersetzung:
- Marcus Ingendaay, Klaus Modick
- Verlag:
- btb, 07/2012
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783442744008
- Umfang:
- 1038 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 895 g
- Maße:
- 187 x 118 mm
- Stärke:
- 45 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2012
Beschreibung
J R ist ein kleiner elfjähriger Junge, dem ständig die Schnürsenkel an seinen zerschlissenen Turnschuhen reißen, der nie ein sauberes Taschentuch zur Hand hat und von seiner Mutter vernachlässigt wird. Keiner ahnt, dass er - inspiriert vom Sozialkundeunterricht - vom Schultelefon aus ein Konto in Nevada eröffnet und damit begonnen hat, billigen Aktienplunder zu kaufen. Einmal auf den Geschmack gekommen, betreibt er das Spiel mit allem Ernst und Eifer weiter: Er macht Anleihen, fusioniert Firmen und verschiebt ungerührt ganze Belegschaften. Als Geschäftsführer und Strohmann für unvermeidliche öffentliche Auftritte gewinnt er Edward Bast, seinen Musiklehrer. Dessen persönliche Karriere steht allerdings in krassem Gegensatz zum kometenhaften Aufstieg der J R Corporation: Zunächst mit der Arbeit an einer Oper beschäftigt, bescheidet er sich schon bald mit einer Kantate, um am Ende in einem unvollendeten Cello-Solo zu verstummen. Aber auch J R's Finanzimperium trudelt schließlich dem Bankrott entgegen...Klappentext
Eine bitterböse Satire auf die Welt des Big BusinessDer kleine JR wird eigentlich von niemandem so richtig beachtet. Und deshalb ahnt auch keiner, dass gerade er den Amerikanischen Traum beim Wort nimmt und - inspiriert vom Sozialkundeunterricht - vom Schultelefon aus seine erste Aktie ersteht. Nach und nach erwirbt er Anteile an Bergwerken, Papierfabriken und Verlagen, und bald versetzt das Finanzimperium des Schuljungen selbst die Big Player der Wirtschaftswelt in Erstaunen. Doch plötzlich bricht die JR Corporation bei einer Aktienbaisse zusammen ...
Biografie (William Gaddis)
William Gaddis (1922-1998) zählt mit Don DeLillo, Richard Ford und Thomas Pynchon zu den bedeutendsten amerikanischen Schriftstellern unserer Zeit. Nach dem Studium in Harvard reiste er mehrere Jahre durch Europa, Zentralamerika und Nordafrika und arbeitete an seinem ersten Roman, "Die Fälschung der Welt", die 1955 in Amerika erschien. Die Kritik vermisste das Positive und schickte den Autor in die Wüste. Jahrelang arbeitete Gaddis als Produzent von Lehrfilmen in der Industrie und für das Militär. Erst zwanzig Jahre später, 1975, erschien sein zweiter Roman, "J R", der mit dem NATIONAL BOOK AWARD ausgezeichnet wurde. Es folgten "Die Erlöser" (1985/Rowohlt 1988) und "Letzte Instanz" (1993/Rowohlt 1996), letzteres Werk erhielt ebenfalls den NATIONAL BOOK AWARD. Kurz vor seinem Tod vollendete Gaddis das Hörspiel "Torschlusspanik" sowie einen letzten Roman, "Agape, Agape".Biografie (Marcus Ingendaay)
Marcus Ingendaay, geboren 1958, Studium der Anglistik und Germanistik in Köln und Cambridge. Tätigkeit als Werbetexter und Reporter, danach freier Übersetzer mit mehrfachen Auszeichnungen. Romanveröffentlichung.Biografie (Klaus Modick)
Klaus Modick, geb. 1951 in Oldenburg, studierte Germanistik, Geschichte, Pädagogik, Theaterwissenschaften und Philosophie in Hamburg. 1980 Promotion, seit 1984 freier Schriftsteller und weltweite Gastprofessuren. Lebt heute mit Frau und zwei Töchtern wieder in Oldenburg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.