Georg Baudler: Baudler, G: Gewalt in den Weltreligionen, Fester Einband
Baudler, G: Gewalt in den Weltreligionen
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- wbg academic, 01/2005
- Einband:
- Fester Einband
- ISBN-13:
- 9783534159956
- Umfang:
- 224 Seiten
- Copyright-Jahr:
- 2005
- Gewicht:
- 442 g
- Maße:
- 230 x 154 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2005
Ähnliche Artikel
Kurzbeschreibung
Religionen waren von Anfang an mit Gewalt verbunden, das zeigt sich sowohl an der Rekonstruktion archaischer Opferrituale als auch in den Ursprungsmythen der Völker. Erst allmählich konnte in der Entwicklung der Glaubensgemeinschaften die Vergöttlichung der Gewalt überwunden werden.Georg Baudler zeichnet diese Entwicklung nach und macht deutlich, welche kulturellen und intellektuellen Voraussetzungen geschaffen werden mussten, um das Ideal des Friedens und der gewaltlosen Auseinandersetzung zu verbreiten. Er hat dabei westliche wie östliche Entwicklungslinien im Auge und arbeitet besonders heraus, wie in der so genannten 'Achsenzeit' (Karl Jaspers) religiöse Führergestalten wie Jesus und Buddha auftraten, die der Gewaltausübung andere Modelle gegenüberstellten. Dass aber damit die Tradition des Gewaltkultes noch nicht restlos gebrochen werden konnte, zeigen Beispiele, die bis in die Gegenwart reichen.
Biografie
Dr. phil. Georg Baudler, geboren 1936, ist seit 1974 Professor für Katholische Theologie und ihre Didaktik an der RWTH Aachen. Er ist Autor zahlreicher Publikationen.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.