Otto, E: Deuteronomium 1-11, Fester Einband
Otto, E: Deuteronomium 1-11
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Sonstiger Urheber:
- Eckart Otto
- Herausgeber:
- Erich Zenger
- Verlag:
- Herder Verlag GmbH, 08/2012
- Einband:
- Fester Einband, Gebunden mit Schutzumschlag und Leseband
- ISBN-13:
- 9783451268083
- Umfang:
- 624 Seiten
- Sonstiges:
- m. 10 Abb.
- Copyright-Jahr:
- 2012
- Gewicht:
- 1309 g
- Maße:
- 250 x 187 mm
- Stärke:
- 51 mm
- Erscheinungstermin:
- 8.8.2012
Ähnliche Artikel
Klappentext
Dieser Deuteronomium-Kommentar vereinigt erstmals in der Geschichte der Auslegung des Buches diachrone, an der Entstehung des Textes, und synchrone, an der Interpretation des Endtextes orientierte Auslegung. Der Kommentar zeigt diachron, dass das Buch am Anfang der Literaturgeschichte der Tora der Mosebücher im 7. Jh. v. Chr. steht, und synchron, dass es Schlussstein der Tora der Mosebücher ist. Im Zentrum der Auslegung steht die Interpretation des Dekalogs in Dtn 5 als mosaische Auslegung des Sinaidekalogs im Exodusbuch. Weitere Schwerpunkte sind die rechts- und religionshistorischen Vernetzungen des Buches mit seinem altorientalischen Umfeld.Biografie (Eckart Otto)
Eckart Otto, Prof. em. für Altes Testament an der Evang.-Theol. Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.Biografie (Erich Zenger)
Erich Zenger, 1939 - 2010, katholischer Theologe und Bibelwissenschaftler, einer der bedeutendsten Alttestamentler unserer Zeit; Studium der Philosophie, Theologie und Orientalistik in Rom, Jerusalem, Heidelberg, Münster und Würzburg, 1964 Priester, 1971 Dr. theol., 1971 - 1973 Professor für Alttestamentliche Wissenschaft in Eichstätt, 1973 - 2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, Gastprofessuren an der Dormitio Abtei in Jerusalem und an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 1976 Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim ZdK, Herausgeber von Herders Theologischen Kommentar zum Alten Testament. Forschungsschwerpunkte: jüdisch-christlicher Dialog, Pentateuchforschung, Psalmenforschung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.